You are currently viewing Die STRATEGIE-HAUS Frage der Woche: Entwicklung und Produktion

Die STRATEGIE-HAUS Frage der Woche: Entwicklung und Produktion

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Werden neue Technologien (Technologiesprünge) laufend beobachtet und haben Sie einen klaren time-to-market-Prozess für die neuen Angebote und Innovationen entwickelt?

Time-to-market, von der Idee bis zum Angebot, ist ein wichtiger Parameter für erfolgreiche Innovationspolitik. Ist der neue Ansatz, also das innovative Produkt oder der erfolgversprechende Vertriebsweg, erst einmal gefunden und definiert, muss er umgesetzt werden. Die Zeiten von der Entscheidung bis zur Markteinführung müssen wegen der hohen Dynamik und des starken Wettbewerbs immer mehr verkürzt werden.
Auch an Ihre Lösung hat irgendwo auf der Welt wohl schon ein anderer gedacht. Heute gilt, lieber mehr Zeit für die Auswahl des Zukunftspferdes zu nehmen, Satteln und Ausreiten muss man dann aber rasch. Häufigste Innovationshindernisse sind Verharrungsmentalität und Mitarbeiterwiderstände. Es kann sich tatsächlich eine starke Ablehnungshaltung gegen Neuerungen aufbauen, deren Ursache in persönlichen Ressentiments liegt, die durch unzureichende Einbindung der Betroffenen im Entscheidungsprozess hervorgerufen wurden.

Diese Parameter sind wichtig für eine rasche Umsetzungsgeschwindigkeit von Innovationen:

1. Ausreichende Unterstützung und Interesse der Unternehmensleitung an Innovationen
2. Effektive Mitarbeitereinbindung
3. Klar definierter Umsetzungsprozess
4. Klare Ziele
5. Klare Verantwortlichkeiten
6. Ausreichende Mittelbereitstellung
7. Belohnung
8. Kommunikation der Belohnungsmaßnahmen.
Um der Verharrungsmentalität entgegenzuwirken, sollten den Beteiligten auch die eigenen Chancen immer wieder klar gemacht werden.

Zum Hintergrund:

Das STRATEGIE-HAUS ist die ganzheitliche Unternehmensstrategie für das 21. Jahrhundert, mit der Sie alle wesentlichen Erfolgsfaktoren visualisieren und berücksichtigen.
Denn erfolgreiche Unternehmensführung ist eine hohe Kunst. Unternehmenserfolg hängt dabei von vielen Faktoren ab, die Sie gleichzeitig bedenken müssen.
Die STRATEGIE-HAUS Potenzialanalyse hilft dabei, die eigenen Schwachstellen und Chancen zu entdecken, Maßnahmen abzuleiten und auf den Punkt zu kommen.

Das können Sie jetzt tun!

Entwickeln Sie die richtige (Zukunfts-) Strategie! Sie ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg aller Unternehmen und für die Vermarktung. Erst wenn die Strategie stimmt, können die anderen Unternehmensprozesse sinnvoll daran ausgerichtet werden. Holen Sie sich gerne bei uns Ihre kostenfreie STRATEGIE-HAUS Analyse inkl. Fördermittelcheck für Ihr Unternehmenswachstum!